Offene Ganztagsschule der Lebenshilfe Freyung-Grafenau

Flexibles Betreuungsmodell: Offene Ganztagsschule (OGTS)

Was ist eine „Offene Ganztagsschule“?

Immer öfter benötigen Eltern und Erziehungsberechtige eine Betreuung ihrer Kinder und Jugendlichen nach der Schule. Genau dann bietet die OGTS die passende Lösung, da es sich um eine freiwillige Förderung und Betreuung im Anschluss an die Schule handelt. Ziel der OGTS ist die Entlastung von Familien durch vielfältige, flexible und individuelle Betreuungsmöglichkeiten.

Leistungen und Angebote

Unsere OGTS bieten den Kindern und Jugendlichen nach dem Unterricht vielfältige Möglichkeiten zur Betreuung, Förderung und Freizeitgestaltung. Die Teilnahme an den Angeboten ist freiwillig und richtet sich nach den Interessen und individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.

Damit sich die Kinder und Jugendlichen in der OGTS wohlfühlen, dort aber auch lernen und sich entfalten können, wird ein buntes Nachmittagsprogramm angeboten. Die OGTS ist jeweils von Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsende bis 16:00 Uhr geöffnet.

In den Schulferien bleiben unsere Einrichtungen geschlossen.

Schwerpunkte:

  • Frisches Mittagessen
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Lernunterstützung
  • Kreativ-, Spiel- und Sportangebote
  • Projekte und Ausflüge
  • Ruhe- und Entspannungsphasen

Was fallen für Kosten an bzw. wer übernimmt die Kosten?

Das Angebot ist für Eltern und Erziehungsberechtigte in der Regel kostenfrei. Lediglich für das Mittagessen oder außertourliche Zusatzangebote kann ein kleiner Beitrag anfallen, dies ist jedoch abhängig von vielen Faktoren und kann somit nicht verallgemeinert werden.

Ansprechpartner und Kontaktdaten

Lisa Tiefenböck
Leitung
Telefon +49 (0)8552 974875
Fax +49 (0)8552 974895

Wir stellen uns vor:

Seit September 2024 hat die Lebenshilfe Freyung-Grafenau als Träger die Einrichtung am Gymnasium Grafenau übernommen.

In der OGTS am Gymnasium Grafenau betreuen Sophie Seidl und Olena Tarasiuk die Kinder und Jugendlichen mit Fürsorge und Hingabe.

Das Ziel der beiden Betreuerinnen ist es, durch die OGTS einen Ort zu schaffen, an dem sich die Kinder und Jugendlichen sicher, wohl und wertgeschätzt fühlen und nebenbei lernen sowie jede Menge Spaß und Freude haben können.

An der Don Bosco-Schule Grafenau gibt es dieses Angebot schon seit vielen Jahren und es ist nach wie vor sehr beliebt. Mit Engagement, Freude und langjähriger Erfahrung sorgt das Team dafür, dass sich jedes Kind wohlfühlt und seine Stärken entfalten kann.

Das Team besteht aus Conny Marx und Julia Kramlich.

Frau Marx ist seit vielen Jahren fester Bestandteil unserer OGTS und kennt die Kinder und Jugendlichen wie auch die Abläufe und Strukturen wie keine andere.