Inklusionsdienst (IKD) der Lebenshilfe Freyung-Grafenau
Teilstationäres Angebot
Der Inklusionsdienst soll Kindern und Jugendlichen mit einer Beeinträchtigung oder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf eine Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen und so zu einem möglichst „normalen“ Leben verhelfen.
Vorrangig begleiten und unterstützen wir Kinder und Jugendliche:
- mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung
- mit einer Beeinträchtigung im sozial-emotionalen Bereich
- die von einer seelischen Behinderung bedroht sind
- mit sonstigem besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf
Dabei ist die Begleitung einem Kind oder Jugendlichen zugewiesen und nur für diese / n zuständig. Diese Hilfemaßnahme findet ausschließlich an den Öffnungstagen der Einrichtung bzw. an Schultagen statt.
Beim Inklusionsdienst unterscheidet man zwischen einer Schulbegleitung, einer Individualbegleitung und einem Integrationshelfer. Von einer Schulbegleitung spricht man, wenn der Einsatzort an einer Schule ist. Bei einer Individualbegleitung handelt es sich um eine Betreuung in einem Kindergarten / in einer SVE. Ein Integrationshelfer arbeitet in einer Heilpädagogischen oder Sozialpädagogischen Tagesstätte.
Im Grunde handelt es sich immer um die gleiche Tätigkeit, nur mit anderen Einsatzorten und Namen.
Leistungen und Angebote
Elternberatung
- Beratung beim Finden der geeigneten Hilfemaßnahme
- Unterstützung und Begleitung bei der Antragstellung und ggf. bei der Kontaktaufnahme mit Kostenträgern (z. B. Bezirk, Jugendamt)
- enge transparente Zusammenarbeit aller Beteiligten durch regelmäßige Gespräche und Abstimmungen
Kinder- und Jugendarbeit:
- Unterstützung und Begleitung im Alltag durch Strukturierung des Tagesablaufs und Schaffen von Routinen (z.B. Pausensituationen, Schulweg, Begleitung bei Übergängen wie Zimmerwechsel)
- Hilfe bei organisatorischen Tätigkeiten
- Förderung sozialer Kompetenzen wie der Kommunikation oder Konfliktlösung
- Unterstützung bei der Inklusion und Integration
- Begleitung bei emotionalen oder psychischen Herausforderungen
- Förderung von Motivation, Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit
- Übernahme medizinisch-pflegerischer Tätigkeiten oder Hilfestellung bei motorischen Einschränkungen
Aufnahmeverfahren
Was fallen für Kosten an bzw. wer übernimmt die Kosten?
Aktionen und Artikel
Zum Ansehen benötigen Sie den Acrobat Reader.
Aktuelles
Wir konnten es kaum glauben, als das Telefon der Heilpädagogischen Tagesstätte am 06. April 2022 früh morgens klingelte. Frau Ebner, die Mutter eines Kindes aus der Heilpädagogischen Tagesstätte, hat sich in diesem Jahr wieder für das Osterrätsel bei UnserRadio angemeldet. Unglaublich, aber wahr, Frau Ebner konnte die Gewinnfrage des Osterrätsels zum zweiten Mal richtig beantworten und erspielte 1000,- € für unsere Einrichtung.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Ebner für Ihren Einsatz und den erzielten Gewinn, der für unsere neuen Kinderfahrzeuge und Spielmaterialien verwendet wird.
VIELEN HERZLICHEN DANK!
Auch heuer ist aus der Kooperation zwischen dem Lions-Club Freyung-Grafenau und der Lebenshilfe Grafenau e.V. ein gemeinnütziges Projekt entstanden: Ein Motiv, das Kinder aus der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe in einem pädagogischen Malprojekt mit F. Rauscher zeichneten, wird auf eine weihnachtliche Tasse gedruckt.
Markus Pühringer, Vizepräsident des Lions-Club und Ge-schäftsführer der Atelier & Friends GmbH, unterstützte die künstlerische Aktion und setzte sie gemeinsam mit dem Grafenauer Bären attraktiv auf den Tassen um.
Die Tassen können nun beim Lions-Club am Nationalpark sowie in der Heilpädagogischen Tagesstätte erworben werden. Mit dem Kauf kann man zusätzlich etwas Gutes tun: Man unterstützt die pädagogische Förderung von Kindern, denn die Erlöse werden an die Heilpädagogische Tagesstätte gespendet.
Deren Leiterin Lisa Tiefenböck ist begeistert von der Aktion: "Malpädagogische Aktionen bedeuten jedes Mal viel Spaß für die Kinder. Wenn dadurch Spenden für pädagogische Spielgeräte gesammelt werden können, sind solche Projekte doppelt sinnvoll".
Lebenshilfe-Geschäftsführer Helmut Denk bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Lions-Club. − eb
Quelle: PNP erschienen am 18.11.2021
Die Red-White Grizzlies, die Grafenauer Bayern-Fans um Vorsitzenden Gerd Lenz, fanden sich vor kurzem in der Heilpädagogischen Tagesstätte in Grafenau ein, um einen Spendenscheck über 1000 Euro an die Einrichtung zu überreichen.
Wie Leiterin Lisa Tiefenböck den Fanclub-Vertretern berichten konnte, ist der Betrieb in der Tagesstätte durch die Corona-Maßnahmen gekennzeichnet. In der Einrichtung, die sich um sozial benachteiligte Jugendliche und Jugendliche mit körperlichen oder geistigen Handicap kümmert, stellen die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln eine tägliche Herausforderung dar.
Bei den Anhängern des FC Bayern kam das Vereinsleben wegen Corona nahezu vollständig zum Erliegen. Reisen zu den Spielen waren nicht möglich. Am 08. März 2020 besuchte man das letzte Spiel mit Zuschauern in München. Die erfolgreichste Saison des FC Bayern mit sechs Titeln konnten die 300 Fanclub-Mitglieder nur am TV miterleben.
Ebenso fiel natürlich auch die Weihnachtsfeier aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung sammelte man in den Vorjahren Spenden für soziale Projekte. Da man diese Tradition gerne fortführen wollte, startete man eine digitale Spendenaktion, die die stolze Summe von 1000 Euro erbrachte.
Quelle: Grafenauer Anzeiger / PNP erschienen am 18.05.2021
Die Freude war groß, als am 25. März 2021 das Telefon in der Heilpädagogischen Tagesstätte klingelte. Frau Ebner, die Mutter eines Kindes aus der Heilpädagogischen Tagesstätte hat sich für das Osterrätsel bei UnserRadio angemeldet. Früh Morgens kam dann der Anruf von Julia Reihofer, der Moderatiorin des Radiosenders. Frau Ebner konnte die Gewinnfrage des Osterrätsels richtig beantworten und erspielte 1000,- € für unsere Einrichtung.
Wir bedanken uns bei Frau Ebner für Ihren Einsatz und den erzielten Gewinn, der für unseren neuen Bewegungsraum verwendet wird.
VIELEN HERZLICHEN DANK!
DANKESCHÖN - 1000€ für die Lebenshilfe
Die großzügige Spende von 1000 € konnten Geschäftsführer Helmut Denk von der Lebenshilfe und die beiden Bereichsleiterinnen Daniela Springer und Lisa Tiefenböck entgegen nehmen. Der Betrag fließt zu gleichen Teilen in die "Offene Behindertenarbeit" und in die "Heilpädagogische Tagesstätte".
Spenderin ist die proWIN-Winter GmbH - ein Unternehmen mit Sitz im Saarland. Seit 25 Jahren leistet der Direktvertrieb einen hohen gesellschaftlichen Einsatz, dessen Philosophie eng mit karitativen Einsätzen verknüpft ist. Die jüngste Charity-Aktion erzielte knapp eine Million Euro, die in diverse soziale Projekte einfließen.
Die Vertriebspartner konnten sich über das Erreichen eines vordefinierten Umsatzes für die Unterstützung eines ihnen am Herzen liegenden Projektes qualifizieren. So erreichte die proWIN-Beraterin Karina Schreiner eine stolze Summe und übergab den Spendenscheck in Höhe von 1000 € an die Lebenshilfe Grafenau.
Bei der Spendenübergabe: Daniela Springer (vl.), Lisa Tiefenböck und Helmut Denk von der Lebenshilfe Grafenau und Karina Schreiner von der proWIN-Winter GmbH
(Quelle: PNP vom 10.07.2020)
Tombola-Einnahmen gehen an die Heilpädagogische Tagesstätte
Eine Abordnung um Vorstand Gerd Lenz des rund 300 Mitglieder starken Grafenauer FC Bayern Fanclubs übergab eine Spende an die Heilpädagogische Tagesstätte in Grafenau. Die Spendensumme stammt aus dem Erlös der Tombola bei der Weihnachtsfeier 2019 sowie Privatspenden.
Leiterin Lisa Tiefenböck und Ernst Klingeis freuten sich bei der Übergabe des symbolischen Schecks in Höhe von 500 Euro. Die Einrichtung kümmert sich um Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Behinderung oder wegen sozialer oder familiärer Schwierigkeiten Unterstützung benötigen. Die Spende soll zum Ausbau und zur Einrichtung eines Turn- und Sportraums in der Tagesstätte verwendet werden.
(Quelle: PNP 24.06.2020)
Viel Spaß im Wasser:
Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte lernen das Schwimmen.
"Es spielt keine Rolle, wie tief das Wasser ist, wenn du gut schwimmen kannst" (Pavel Kosorin)
So lautet das Motto für den Schwimmkurs 2020, der für einige unserer Kinder im März organisiert wurde.
Leider musste das Training nach nur einer Woche aufgrund der Corona-Krise unterbrochen werden. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Sobald unsere Einrichtung wieder geöffnet werden kann, wird der Schwimmkurs mit dem Schwimmlehrer Peter Weininger fortgeführt.
Die heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe in Grafenau hat eine neue Leitung. Mit Lisa Tiefenböck aus Perlesreut übernimmt quasi ein Eigengewächs der Lebenshilfe die Regie. Bis vor zwei Jahren war Lisa Tiefenböck in der Offenen Behindertenarbeit der Lebenshilfe tätig, um anschließend in das Sozialpädiatrische Zentrum der Kinderklinik Passau zu wechseln. "Der Kontakt zur Lebenshilfe ist aber nie abgerissen", so die ausgebildete Heilpädagogin. Bei der Leitung einer Einrichtung liegt der Schwerpunkt natürlich auf der Verwaltung, trotzdem will Tiefenböck versuchen, so viel Zeit wie möglich mit den Kindern zu verbringen. So leitet sie etwa selbst die Tanzgruppe, eine der in diesem Schuljahr neu gegründeten sechs Themengruppen (neben Tanz sind es Sport und Bewegung, Musik und Rhythmik und "vom Garten in die Küche".
Lebenshilfe-Vorsitzender Josef Kern ist froh, mit Lisa Tiefenböck eine junge Leitung mit Elan, Ehrgeiz und Freude gefunden zu haben.
(Quelle: PNP vom 12.12.2019)
Adventsmarkt der Don Bosco Schule und der Heilpädagogischen Tagesstätte
Am 29.11.2019 versammelten sich wieder viele Besucher auf unserem traditionallen Adventsmarkt im Innenhof der Schule. In den festlich dekorierten Weihnachtsbuden wurde eine bunte Vielfalt an weihnachtlichen Basteleien, Adventskränzen und Geschenkideen angeboten. Natürlich war für das leibliche Wohl mit Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstsemmel bestens gesorgt.
Musikalisch stimmte uns die Erwachsenenbläsergruppe des Musikverein Schlag auf die anstehende Weihnachtszeit ein. Auch der Nikolaus besuchte die Veranstaltung und brachte für jedes Kind einen Honiglebkuchen mit.
Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr der traditionelle Kreativabend der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe Grafenau statt.
Am 19.11.2019 trafen sich die Eltern der Einrichtung um gemeinsam mit dem Tagesstätten-Team kreative Werke für den anstehenden Adventsmarkt, der gemeinsam mit der Don-Bosco-Schule Grafenau stattfindet, zu gestalten. Tatkräftig wurde die Tagesstätte, wie bereits im vergangen Jahr, von vier Damen des Gartenbauvereins unterstützt. Mit ihrem Können konnten wieder viele tolle Adventskränze gestaltet werden.
Aber nicht nur Kränze, sondern auch andere kreative Bastelartikel wurden hergestellt. Unter Anderem waren darunter Weihnachtskugeln, Engel aus verschiedensten Materialien, Kerzenhalter, Filzanhänger, Heusterne, und Vieles mehr.
Alle Bastelartikel können am 29.11.2019 ab 17.00 Uhr bei unserem gemeinsamen Adventsmarkt bestaunt und gekauft werden. Die Heilpädagogische Tagesstätte freut sich zusammen mit der Don-Bosco-Schule auf zahlreiche Besucher.
Pressemitteilung 13.03.2019 – 101/2019
Niederbayern / Soziales
„Unsere Welt ist bunt“
Regierungspräsident Rainer Haselbeck eröffnet die Kunstausstellung der Lebenshilfe Grafenau
„Unsere Welt ist bunt“ - unter diesem Motto steht die Bilderausstellung, die Regierungspräsident Rainer Haselbeck heute im Ämtergebäude der Regierung von Niederbayern eröffnet hat.
Regierungspräsident Rainer Haselbeck freute sich über die zahlreichen Gäste: „Die Lebenshilfe Grafenau arbeitet seit 50 Jahren mit vollem Einsatz für Menschen mit geistiger Behinderung. Sie sollen ihre Fähigkeiten entwickeln und gemeinsam mit allen Menschen leben, lernen und auch arbeiten können. Nach der Schule sind die Kinder und Jugendlichen bestens in der Heilpädagogischen Tagesstätte aufgehoben.“
Das Ziel der Tagesstätte ist es, Kinder und Jugendliche durch verschiedene Förderansätze bei der Führung eines selbstbestimmten Lebens zu unterstützen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist auch die persönliche Entfaltung der Kinder. Dieser Prozess wird in der Tagesstätte bestmöglich durch viele verschiedene Projekt- und Neigungsgruppen unterstützt. Seit mittlerweile zehn Jahren gehört auch das „Begleitende Malen“ zum Angebot. Die Kinder und Jugendlichen können hier nach einer pädagogischen Hinführung zum Thema ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So entstehen einzigartige Bilder, die den Betrachter mit in die bunte Welt der Kinder nehmen.
Die Ausstellung wird bis 31. Juli 2019 während der Geschäftszeiten der Regierung von Niederbayern (Montag bis Freitag 08:30 - 11:45 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr, Freitag 08:30 - 11:45 Uhr) im Foyer des Ämtergebäudes, Gebäudeteil A, zu sehen sein.